„Der Verein ist tot, es lebe der Verein!“

Heidelberg Skateboarding e. V.

Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Skateboardkultur in Heidelberg

Durch die Aufnahme in das Programm der olympischen Sommerspiele hat die Versportlichung von Skateboarding einen neuen Höhepunkt erreicht. Jedoch ist es nichts Neues, dass szenefremde Akteure (wie in diesem Fall das IOC) versuchen, Skateboarding für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Dabei geht jedoch immer etwas Essenzielles verloren, was Skateboarding ausmacht – seine Vielseitigkeit.

Egal ob auf der Straße oder in Skateparks, beim Skaten spielt niemand gegeneinander, sondern alle zusammen. Es geht darum, sich kreativ mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen und selbstbestimmt neue Tricks zu lernen. Dabei wird jeder von den anderen unterstützt. Jeder Erfolg und jeder neue Trick, auch wenn er noch so einfach sein mag, wird gefeiert und der Spaß an der Freude steht im Vordergrund!

Dem globalen Trend der Sportifizierung, Standardisierung und Fremdbestimmung im Skateboarding wollen wir durch die Gründung von Heidelberg Skateboarding e.V. auf lokaler Ebene entgegenwirken. Mit diesem Verein wollen wir den Heidelberger Skater*innen Möglichkeiten zur Gestaltung der lokalen Szene eröffnen. Wir grenzen uns davon ab, ein reiner Sportverein zu sein. Bei uns steht die Förderung der Skateboardkultur in seiner gesamten Bandbreite im Vordergrund.

Ziele von Heidelberg Skateboarding e. V. sind:

Die Förderung der Skateboardkultur in Heidelberg und Umgebung – durch die Veranstaltung von verschiedenen Events, Contests, Skatekursen und das damit verbundene Zusammenkommen der regionalen und überregionalen Skatecommunity.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene für Skateboarding zu begeistern.

Eine positive Gemeinschaft zu bilden in der sich jede*r wohl fühlt, unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Muttersprache oder Meinung.

Eine Rolle als kommunizierendes und beratendes Bindeglied zwischen der Skatecommunity und der Stadt einzunehmen, um die Einflussnahme auf den Bau und Erhalt von Skateparks zu vergrößern, sowie das Auftreten als Sprachrohr für alle Skateboard-relevanten Angelegenheiten.

Bisherige Events und Aktionen:

Jährliche Events:

Skatefest: 1-Tages-Festival in Metropolink´s Commissary mit Skateboarding, Musik, Kunst und KulturBridge Kids: Skateboard-Contest am Skatepark in Heidelberg unter der Ernst-Walz Brücke

Go Skateboarding Day am 21.06.: Unterschiedliche Aktionen, um die Skater*innen aus Heidelberg und Umgebung zusammen zu bringen.

Hellonwheels: Halloween Skate-Session mit anschließender Party

Weitere Events und Aktionen:

Regelmäßige Skate-Workshops (Überschrift als Link zu: https://www.kultur- fenster.de/programm): In Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Kulturfenster e.V. bieten wir zwischen April und Oktober ca. alle zwei Wochen Skatekurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren.

Metropolink 2020: „Skateboard-Straße“ mit selbstgebauten Skate-Rampen, Foto und Kunstausstellung, sowie Skate-Workshops für Kinder und Jugendliche

Skate-Austausch mit der Heidelberger Partnerstadt Bautzen im Mai 2022

Regelmäßige vereinsinterne Ausflüge zu Skateparks und Skatehallen in der Region

Zur Instandhaltung des Skateparks in Heidelberg haben wir dort eine Box für Besen und Reinigungsmaterial errichtet, sowie eine Regenrinne installiert, damit das Wasser nicht auf die Skatefläche fließt.

Videoscreening und Fotoausstellung einer Dokumentation über die Skateboardszene in Kasachstan

Vorhaben

Anschaffung einer mobilen Miniramp für Events und Vereinsaktivitäten

Erweiterung Bridge Park

Skatehalle für Heidelberg

Kontakt:

E-Mail: skate-hd@posteo.net

Slidet in unsere dms auf instagram: 

https://www.instagram.com/heidelberg_skateboarding?igsh=ZjhueGZpcWkzMDlt

Oder immer freitags @bridge

Heidelberg Skateboarding

c/o Julian Laun

Mannheimer Straße 65

69123 Heidelberg

Links:

Mitglied werden: Hier findet ihr unsere offizielle Satzung aktuellen & den Auszug aus dem Vereinsregister